Gedenkveranstaltung: Café Reitschule, anschliessend Übergabe der Erinnerungszeichen am ehemaligen Wohnort, mit: Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, Dr. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Jan Fischer, Unternehmer und Initiator des Projekts 'Jüdisches Leben in der Ohmstraße sichtbar machen', Dr. Matthias Georgi, Neumann & Kamp Historische Projekte, Dr. Peter Troberg, spricht für die Angehörigen, Lauren Kathryn Day, Global Head of Group Communications and Reputation, Allianz SE, Schülerinnen und ein ehemaliger Schüler des Oskar-von-Miller-Gymnasiums verlesen die Lebensgeschichten und begleiten die Veranstaltung musikalisch, Janne Weinzirl, Bezirksausschuss 12 - Schwabing-Freimann, Veranstalter: Dr. Maximilian Strnad, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Institut für Stadtgeschichte und Erinnerungskultur, Fotos: © Tom Hauzenberger
tomhauzenberger@hotmail.com