EZ 97 Memorial Sign for Olga Maier, Arcostr. 1, Munich, 11.1.2024

Erinnerungszeichen zum Gedenken an Olga Maier (1876-1942), Gedenkveranstaltung im NS-Dokumentationszentrum München Max-Mannheimer-Platz 1; Anbringung des Erinnerungszeichens am ehemaligen Wohnort in der Arcostraße 1; Empfang Jüdisches Museum München und Rundgang durch die Ausstellung »Tante Olgas Silberleuchter. Eine Münchner Familiengeschichte«: U.a. mit Stadträtin Marion Lüttig in Vertretung des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt München, Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Dr. Matthias Weniger Bayerisches Nationalmuseum, Sarah Steinborn, Jüdisches Museum München, sowie viele Angehörige von Olga Maier aus mehreren Ländern, Photography im Auftrag von Public History, Kulturreferat der LH München © Tom Hauzenberger tomhauzenberger@hotmail.com
1
Königsplatz: links Teil der Glyptothek (1816-1830, Arch: Leo von Klenze) Zwillingsbauten der NS-Zeit 'Führer - und Verwaltungsbau' in der Arcis und…
2
EZ 97 - Erinnerungszeichen zum Gedenken an Olga Maier, 11. Januar 2024
3
Dr. Mirjam Zadoff, Dokumentationszentrum München
4
Gedenkveranstaltung im NS-Dokumentationszentrum München
Stadträtin Marion Lüttig
in Vertretung des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt München
5
Gedenkveranstaltung im NS-Dokumentationszentrum
Stadträtin Marion Lüttig
in Vertretung des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt München
6
Gedenkveranstaltung im NS-Dokumentationszentrum
Stadträtin Marion Lüttig,
in Vertretung des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt München
7
Im Vordergrund: Dr. Matthias Weniger Bayerisches Nationalmuseum
8
Gedenkveranstaltung im NS-Dokumentationszentrum München
Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
9
Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch
Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
10
Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch
Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
11
Gedenkveranstaltung
im NS-Dokumentationszentrum München Max-Mannheimer-Platz 1
Dr. Matthias Weniger Bayerisches Nationalmuseum München
12
Sarah Steinborn
Jüdisches Museum München,
Kuratorin der Ausstellung »Tante Olgas Silberleuchter. Eine Münchner Familiengeschichte«
13
Gedenkveranstaltung im NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1
Sarah Steinborn,
Jüdisches Museum München, Kuratorin der
Ausstellung »Tante Olgas Silberleuchter. Eine Münchner Familiengeschichte«
14
Barbara Hutzelmann, Public History, Kulturreferat München
15
Gedenkveranstaltung
im NS-Dokumentationszentrum München: Angehörige von Olga Maier
16
Gedenkveranstaltung im NS-Dokumentationszentrum München Max-Mannheimer-Platz 1
Stadträtin Marion Lüttig
in Vertretung des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt München
Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch
Präsidentin der Israelitischen…
17
Musikhochschule München, ehemaliger sog. 'Führerbau' (Arch: Paul Ludwig Troost), davor die Sockel-Ruine des nördlichen sog. Ehren-Tempels (1947 teilweise…
18
Stadtführung, Dr. Matthias Weniger Bayerisches Nationalmuseum -
Stadtführung, Dr. Matthias Weniger Bayerisches Nationalmuseum - Gedenkstein der im Juni 1938 abgerissenen Hauptsynagoge, Lenbachplatz, Ort, an dem früher das…
19
Stadtführung, Dr. Matthias Weniger Bayerisches Nationalmuseum - Oberfinanzdirektion, 1939-1941, Aussenseite über Arkaden: NS-Adler, Arch. Franz Stadler
20
Stadtführung, Dr. Matthias Weniger Bayerisches Nationalmuseum - Oberfinanzdirektion, 1939-1941 Arch. Franz Stadler