ERZ 039 zum Gedenken an Lotte Schwarzschild, Rita Stark u. Ruth Wilmersdörfer 29.06.21

Drei Erinnerungszeichen am Städtischen St.-Anna-Gymnasium. Übergabe von drei Erinnerungszeichen für Lotte Schwarzschild, Rita Stark u. Ruth Wilmersdörfer durch Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, Stadtschulrat Florian Kraus und Schüler*innen des Städtischen St.-Anna Gymnasiums am 29.Juni 2021., St.-Anna-Str. 20. Gedenkveranstaltung mit: Susanne Sütsch, Direktorin, des Städt. St.-Anna Gymnasiums, Lucia Rossa, Elena Geimer u. Elisabeth Kaiser, Schülerinnen, Andrea Stadler-Bachmaier, BA 01 Altstadt-Lehel, Musik: Gunlathilda Lorenz, Nikolaus Redmann, Koordinierungstelle Erinnerungszeichen, Stadtarchiv München, Barbara Hutzelmann, Dr. Maximilian Strnad, Photos © Tom Hauzenberger, tomhauzenbergerhotmail.com

EZ 39 Web-Dateien

43 Bilder

1
Schüler*innen des St.-Anna-Gymnasiums
2
Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern mit Kollegium des St.-Anna-Gymnasiums
3
4
Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern und Bürgermeisterin Katrin Habenschaden
5
6
7
Susanne Sütsch, Direktorin des Städt. St.-Anna Gymnasiums
8
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden der Landeshauptstadt München
9
Stadtschulrat Florian Kraus
10
Stadtschulrat Florian Kraus
11
Schülerin stellt eine Biographie vor
12
13
Schülerin stellt eine Biographie vor
14
Schülerin des St.- Anna Gymnasiums
15
16
17
Andrea Stadler-Bachmaier, BA 01 Altstadt-Lehel
18
Rabbiner Dr. Tom Kučera, Beth Schalom, Liberale Jüdische Gemeinde München
19
Schülerin des St.- Anna Gymnasiums
20
Kantor Kantor Nikola David, Beth Schalom, Liberale Jüdische Gemeinde München